Vorbereitung zur mündlichen Prüfung gemäß BiBuG für Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner
Online Intensiv-Seminar
Der Preis für den Online Kurs beträgt: 560,- Euro excl. Ust. und umfasst 8 LE (Lehreinheiten)
Die nachstehenden Module sind verpflichtender Teil bei der mündlichen Prüfung gem. BiBuG für Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner und wir bereiten Sie in einem Intensiv-Seminar darauf vor.
Die Themenkonkretisierung der WKO zu diesen Modulen führt folgende Punkte an:
- Produktionsfaktoren
 - Anspruchsgruppen
 - Modelle und Ansätze des strategischen Managements
 - Organisation
 - Kontrolle
 - Management und Führung
 - Personalmanagement – Grundzüge
 - Qualitätsmanagement
 - Ressourcenplanung (finanziell, organisatorisch, personell
 - Finanzplanung, Business Plan
 - Grundlagen erfolgreicher Finanzierungen (intern-extern)
 - Einfache Strategien für Werbung und Marketing
 - Kompetenzen und Zusammenarbeit mit Unternehmensberatern, Steuerberatern, Finanzdienstleistern, Versicherungen
 - Führungssystem eines Unternehmens (Leadership, Management)
 - Controlling (strategisches, operatives)
 - Krisenmanagement
 - Werkzeuge wie Potenzialanalyse, Strategische Bilanz & GuV, Mosesanalyse, SWOT
 - Vorbereitungshandlungen zu Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit
 - Überlegungen zur Rechtsform des Unternehmens
 - Grundzüge des Gewerberechtes
 
- Grundsätze der IT- und Datensicherheit
 - Informationspflichten nach dem E-Commerce-Gesetz
 - Informationspflichten nach dem Mediengesetz
 - Anwendung der elektronischen Signatur
 - Benutzung von FinanzOnline
 - Datenschutzbestimmungen
 - Umgang mit Kundenunterlagen
 - EDV-Recht (BAO, RLG, Ordnungsmäßigkeit der EDV-Buchführung)
 - E-Government
 
- Berechtigungsumfang
 - Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung
 - Allgemeine Rechte und Pflichten
 - Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
 - Suspendierung, Endigung, Verwertung
 - Berufsausübungsrichtlinie
 
- Durchführung des Zahlungsverkehrs
 - Scheck und Wechsel im Zahlungsverkehr, Electronic Banking
 - Kaufvertrags- und Versicherungsklauseln und ihre Auswirkungen im Zahlungsverkehr
 - Optimale Unternehmensfinanzierung
 - Investitionsrechnungen
 - Wichtige Börsenbegriffe
 - Anleihen, Aktien
 
- Bürgerliches Recht inkl. Vertragsrecht und Sachenrecht
 - Grundzüge des Unternehmensrecht
 - Grundkenntnisse der einschlägigen arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften
u.a.:
Stufenbau der Rechtsordnung
Auslegungsregeln des ABGB
Grundlagen des Bürgerlichen Rechts
Vertragsrecht
Leistungsstörungen
Vertragsarten 

